Aufrufe: 331
TVD Sportsommercamp 2023
Anmeldeformular gibts hier. Ausdrucken, ausfüllen und an die angegebene Mailadresse schicken!
Anmeldung für Kinder von 9 – 14 Jahren … Meldeschluss bis 31.07.2023
Aufrufe: 87
TVD-LA Sportabzeichenangebot
Liebe Leichtathletik-Interessierte,
der TV Denzlingen bietet von Ende Juli bis Mitte September jeweils dienstags eine Sportabzeichen-Gruppe an. Erster Trainingstermin ist der 25.07.2023, letzter Termin der 12.09.2023. Die Trainingszeiten sind jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Es werden 2 Abnahmetermine für das Sportabzeichen am 08.08. und 12.09. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden. Willkommen sind Interessierte aller Altersklassen, gerne auch Familien! Eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldungen bitte an: info@tvd-la.de
Aufrufe: 57
Martin Röttinger Deutscher Vizemeister
Zweiter Platz gegen zwölf Judo-Kämpfer
Im Rahmen eines großen Festivals des Deutschen Judo-Bundes in Bad Ems wurde Martin Röttinger von der TVD-Judo-Abteilung am Freitag, 19. Mai 2023, Deutscher Vizemeister bis 100 Kilo der Altersklasse M3. Insgesamt nahmen rund 400 Judoka teilweise bis ins hohe Alter teil, davon allein zwölf Teilnehmer seiner Gewichts- und Altersgruppe. Gegen wirklich starke Gegner, die teilweise auch in der Bundesliga kämpfen, konnte sich Martin Röttinger erfolgreich durchsetzen. Als es schließlich im Finalkampf keine Wertung gab, entschied der Kampfrichter zugunsten des Gegners. Als fairer Sportler gab Martin Röttinger zu, dass er verdient verloren habe. Schließlich habe es ihm aber viel „Spaß gemacht, alte Trainer wieder zu treffen und kämpfen zu sehen.“ Dies sei für ihn „sehr motivierend für die Zukunft“, schrieb er seinen Judo-Kameraden im TVD.
Martin Röttinger wurde in Bad Ems Deutscher Judo-Vizemeister.
und
Martin Röttinger als Deutscher Vizemeister auf dem „Silber-Treppchen“ (links).
Foto: privat
Aufrufe: 53
Beach-Volleyballplatz in trockenen Tüchern?
Nach Corona-bedingter Vakanz wieder eine TVD-Mitgliederversammlung
TVD: Am 25. Mai 2023 fand im Belvedere da Lino die ordentliche Mitgliederversammlung des Turnvereins Denzlingen (TVD) statt, die in dieser Form seit 2020 aus bekannten Corona-Gründen nicht möglich war. Eine besondere Ehrung erfuhr posthum der langjährige Vorsitzende des Sport-Arbeitskreises, Peter Kindt, der am 22. Januar im Alter von 85 Jahren für alle überraschend verstarb. In gewohnt sportlichem Tempo vollzog Matthias Schubien die üblichen Formalitäten einer Mitgliederversammlung, zumal die Tätigkeitsberichte der einzelnen TVD-Abteilungen traditionell in der Presse veröffentlicht werden.
Im Einzelnen würdigte Matthias Schubien nochmals einige besondere Leistungen von Sportlern der verschiedenen TVD-Abteilungen, die in der Satzung genannt werden, nämlich Turnen und Gymnastik, Leichtathletik, Tischtennis, Handball Judo (mit Kendô, Aikido und Karate). Eng verbunden ist man auch mit den Volleyball- und Beachvolleyball-Sportlern. Deren nachdrückliches Anliegen, einen neuen Beachvolleyball-Platz anzulegen, nachdem der bisherige infolge des Neubaus der Ruth-Cohn-Schule weichen musste, scheine nach neuesten (finanziellen) Perspektiven realisierbar zu sein, wie Schubien, ohne Details zu nennen, andeutete.
Ein besonderes Sorgenkind sowohl für die Denzlinger Sportvereine wie für die kulturellen Vereine sei die geplante Erhöhung der Mietkosten gemeindeeigener Räumlichkeiten, Plätze und Einrichtungen. Mit der Verwaltung und dem Gemeinderat müsse man diesbezüglich ernste Gespräche führen, zumal nahezu alle Vereine und Abteilungen eine nicht hoch genug zu bewertende Jugendarbeit betreiben, die man als wirksame Sozialarbeit betrachten müsse. Konkret würden die Ehrenamtlichen der Denzlinger Sportvereine jährlich rund 450 Übungsstunden leisten. Bei einer 40-Stundenwoche entspräche dies einer Arbeitszeit von zehn (!) Sozialarbeitern. Dass die Vereine die Gemeinde somit bei ihren sozialen Aufgaben spürbar entlasten, sei fraglos der Fall und müsse bei einer Mietkostenberechnung berücksichtigt werden. Mietkostenerhöhungen von über 100 bis 200 Prozent seien jedenfalls nicht verkraftbar, weil man entsprechende Beitragserhöhungen bei vielen Mitgliedern sicher nicht durchsetzen könne, zumal angesichts aktueller Inflationsraten.
Vereine leisten Sozialarbeit
Gewohnt solide war auch diesmal der Kassenbericht von Gisela Nagakura, wie ihr von den Prüfern
Anita Konrath und Walter Thomae bescheinigt wurde. Einstimmig beschloss die Versammlung eine anstehende Satzungsänderung, die Schubien einleitend begründete. Entsprechende Neuformulierungen und inhaltliche Veränderungen der Vereinssatzung kann man wörtlich in der TVD-Homepage nachlesen. In der folgenden Aussprache über die Vorstandsberichte wurde mehrfach beklagt, dass das Dach der Jahnhalle an mehreren Stellen undicht sei, so dass man bei Regen Wasser beseitigen müsse. Ein weiterer Problemfall seien die Duschanlagen, die sich in einem schlechten Zustand befänden.
Auf Antrag von Helmut Gall wurde schließlich das gesamte Vorstandsteam einstimmig entlastet, nachdem er dessen vorbildliche Arbeit gewürdigt hatte. Als auch die Wiederwahl des bisherigen Vorsitzenden einstimmig erfolgt war, setzte Matthias Schubien selbst die Wahlhandlung für alle übrigen Vorstandspositionen fort, und zwar mit folgendem Ergebnis: Mit besonderem Dank für ihre vorbildliche Arbeit als Schriftführerin über 32 Jahre verabschiedete Schubien Sieglinde Bock, die für eine weitere Kandidatur nicht mehr zur Verfügung stand. An ihre Stelle trat Sven Wiesrecker, der ebenso wie alle weiteren Vorstandsmitglieder per Akklamation einstimmig gewählt wurde. Die bereits gewählten Abteilungsleiter wurden gesamtheitlich bestätigt, nämlich Wolfgang Strübin (Handball), Günter Disch (Judo), Rebecca Kiefer (Leichtathletik), Gunnar Weidner (Tischtennis), Norbert Baha (Turnen).
Als zweite Vorsitzende wiedergewählt wurden Edith Maciossek-Krause (Sport) und Norbert Baha (Verwaltung); Kassiererin bleibt Gisela Nagakura, ebenso Jugendwart Thomas Höldin. Als Beisitzer gewählt wurden: Michael Groß, Gabriela Halouska, Sonja Herrel, Annette Leidigkeit, Wolfgang Scheffler, Klaus Unmüßig. Bestätigt wurden auch die Kassenprüfer Anita Konrath und Walter Thomae.
Das Vorstandsteam des TV Denzlingen nach der Wahl vom 25. Mai.
Foto: Helmut Gall
Aufrufe: 49
Nach Corona wieder sehr aktiv
TVD-Judo-Abteilung zog positive Bilanz – Alle Wahlämter gut besetzt
Judo: Die Erwachsenen der aktuell rund 300 Mitglieder zählenden Judo-Abteilung des Turnvereins Denzlingen trafen sich am 16. Mai 2023 zur Wahl des Abteilungsvorstandes und der Fachwarte. An der Spitze der Abteilung wird auch künftig Günter Disch stehen, der als deren Gründer seit nun 42 Jahren als Abteilungsleiter tätig ist. Ihm zu Seite stehen allerdings zahlreiche Erwachsene, die verschiedene Leitungsämter in den Budo-Sportarten Judo, Aikido, Kendô und Yoga-Gymnastik versehen. Neben sieben staatlich geprüften Übungsleitern sind noch zehn weitere Trainer wöchentlich im Einsatz.
Sehr gut sei die Kooperation zwischen Schule und Verein, wie Günter Disch betonte, und zwar sowohl mit der Denzlinger Brückleackerschule wie mit der Freiburger Emil-Gött-Schule in Zähringen. Mehrere junge Judoka waren bei diversen Kreismeisterschaften sehr erfolgreich. Jeweils viel beachtete zweite Plätze erzielte Martin Röttinger sowohl bei der Süddeutschen Judo-Meisterschaft der Senioren wie bei der Deutschen Meisterschaft, die erst am vergangenen Sonntag stattfand. Luca Klein wurde mit seinem dritten Platz bei der Deutschen Kendô-Meisterschaft für die Europa-Meisterschaft sowohl im Einzel wie für die Mannschaft nominiert. Die Aikido-Kämpfer, die keine Meisterschaften austragen, organisierten zehn überregionale Lehrgänge mit jeweils 30 bis 50 Teilnehmern. 25 Judoka legten erfolgreich ihre Gürtelprüfungen ab. Neu im TVD-Angebot der Judo-Abteilung ist die Budo-Sparte, in der neben Judo auch Aikido und Karate angeboten werden.
Bei den anstehenden Abteilungswahlen gab es folgende personelle Besetzungen: Neben Abteilungsleiter Günter Disch wurden als Stellvertreter Dr. Martin Röttinger, Enrico Duttlinger, Dietmar Willmann und Christian Striebich gewählt. Als Sportwarte für die Erwachsenen fungieren Martin Röttinger und Christian Striebich. Sportwarte für die Jugend sind Enrico Duttlinger, Florian Müller-Ott, Inken Bringmann und Michael Würzburger. Jugendsprecher ist Enrico Duttlinger; als Schriftführer und Pressewart ist Helmut Gall tätig. Als Gerätewarte stehen Bernhard Siegrist und Yoris Bringmann zur Verfügung. Für die Budo-Sportler ist Michael Gross verantwortlich und Christa Nopper mit Carina Zetnik für die Aikido-Gruppe. Für die Yoga-Sportgymnastik stehen Anette Leidigkeit und Angela Stähle sowie Bernd und Harald Ketterer bereit. Verantwortlich für die Sparte Kendô sind Dr. Bernd Klein mit Luca Klein und Stefan Mäder. Als Beisitzer stehen nicht zuletzt noch Alexander Danilow, Michael Gross, Anette Leidigkeit, Florian Schwär und Ema Teskeredtic zur Verfügung.
Das Vorstandsteam der Judo-Abteilung; links mit dunkler Jacke Abteilungsleiter Günter Disch
Foto: Daniel Gall
Aufrufe: 58