Herzlich willkommen auf der Homepage des TV Denzlingen
Box content
CORONA-Update:
Seit dem 03.04.2022 gibt es bei Sportveranstaltungen und Training KEINE EINSCHRÄNKUNGEN mehr !!!
… trotzdem …
LASST EUCH IIIIIMPFFFEEEEENNN !!!!
Der TV Denzlingen sucht Übungsleiter/-innen, Eltern oder Interessierte für den Bereich Kinderturnen (3-4 Jahre). Das ehrenamtliche Engagement wird mit 10€/ Std. vergütet. Inhaber/-innen von Trainerlizenzen bekommen 12€/Std. Die 1. Gruppe wäre am Mittwoch von 16.30 – 17.30 Uhr und die 2. Gruppe Freitag von 16.30 – 17.30 Uhr. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der Interesse hat, in unserem tollen Verein mitzumachen!
Liebe Grüße Christina Rossa (christina.rossa[ät]web.de)
Letzte Beiträge:
SAVE THE DATE ! Beach-Abrissparty am 25. Juni!
… demnächst mehr Infos
Vielen Dank für die Unterstützung
Hallo liebe Beach-Fans,
Ein DICKES DANKESCHÖN an die etwa 40 Unterstützer während der Gemeinderatssitzung in Denzlingen letzten Dienstag. Wie im Rat bemerkt wurde, gab es wohl noch nie so viele Gäste, die einer GR-Sitzung gefolgt sind und das hat schon beeindruckt. Es hat auf jeden Fall wieder Aufmerksamkeit im Rat, aber auch medial geschaffen, denn heute steht schon wieder ein halbseitiger Bericht in der Badischen Zeitung zu unserem Thema: https://www.badische-zeitung.de/denzlinger-volleyballer-sollen-im-mach-blau-trainieren
Aber was nützt das alles, wenn sich dann doch nichts ändert?
Ebenso danke an alle, die ihre bekannten Gemeinderäte in den letzten 2 Wochen darauf angesprochen haben. Wenn nun das Resultat nicht wirklich unseren Vorstellungen oder Hoffnungen entspricht. Aber es war einen Versuch wert. Wir sind alle Sportler und wir geben nicht auf, bis der Schiri den Schlusspfiff macht.
Speziellen Dank an Matthias und Frank, die ihre und unsere Positionen als (HB-)Trainer in der SGWD und (Sport-)Lehrer im EGD freundlich aber deutlich zum Ausdruck gebracht haben!
Dass diese Erklärungen durch den BM und einen der Räte durch ausschweifende Themenwechsel, durch Falschbehauptungen und Verdrehen von Tatsachen, durch Aufwärmen von alten Geschichten und freien Interpretationen von Vertragswerken im Raum stehen bleiben mussten, weil eine echte Debatte in diesem Gremium nicht möglich ist, all das ist für mich unerträglich und dreht mir den Magen um. Denn nicht eine(r) hat Stellung zum Ehrenamt genommen, nicht eine(r) hat die gute Arbeit, die viele Jahre auf der Beachanlage geleistet wurde und wird honoriert. Nicht eine(r) hat festgestellt, dass die Gemeinde den Pachtvertrag verpennt und unsere Hinweise über die letzten 4 Jahre „sich nun doch endlich um einen Ersatzstandort zu kümmern“ nicht gehört wurden. Dass wir dann in Ruhe planen hätten können und auch vernünftige Zahlen auf den Tisch hätten legen können, um danach um Unterstützung zu bitten, wie man es üblicherweise machen würde und möchte.
Immerhin eines fand ich gut, dass BM Hollemann unser Anliegen in der Tagesordnung an den Anfang gesetzt hat. Das wurde dann auch den zahlreichen Kindern und Jugendlichen gerecht, die ja nicht bis 22 Uhr durchhalten sollten. Man kann die Teilnahme ja auch als Gemeinschaftskundeunterricht verbuchen für Klein und Groß 😉. Außerdem hat BMH bestätigt, dass wir (im Moment) keine neue Standortdiskussion starten möchten.
Nun aber zum Inhalt und den Entscheidungen. Im Prinzip galt die GR-Sitzung dem Thema Haushalt und es stand die Entscheidung an, ob der Haushaltsplan so befürwortet werden kann oder nicht. Mit großer Mehrheit wurde nach schönen Parteireden dem Haushalt zugestimmt. Auch manchmal mit Bedenken, denn es gibt auch andere wichtige Probleme zu lösen in Denzlingen. Naja, das gehört dazu, so sind GR-Sitzungen halt.
So, das heißt aber für uns, dass uns erst mal nicht mehr als die 50.000 € als Unterstützung zugesprochen werden … aber auch nicht weniger! Wie schon in der Sitzung erwähnt, ist eine Realisierung in einem Kostenrahmen wie von vor 17 Jahren eigentlich fast unmöglich. Aber so lange das nicht klar auf dem Papier steht, werden wir versuchen das zu retten, es gibt noch viele Ideen.
Wir sind mit Hochdruck dran die Kosten einzuschätzen eine neue Anlage am zugesagten Standort zu errichten, denn die Kostenabschätzung des Bauamts vom letzten Jahr wurde unter anderen Bedingungen ermittelt. Erste Rückmeldung ist, dass dort große Erdbewegungen notwendig werden und das ist teuer. Für die Angebote und Kostenschätzung brauchen wir noch ein paar Wochen. Es gibt viele gute Ideen, wie Geld gespart werden kann durch Eigenarbeit und Wiederverwendung von Materialien und Sponsoren und … und … und. Aber es kann durchaus rauskommen, dass wir uns das trotzdem überhaupt nicht leisten können. Dann werden wir den Standort hinter dem Tennis aufgeben müssen und an die Gemeinde zurückgeben, um gleichzeitig andere Standortvorschläge zu erarbeiten (oder welche die wir letzten Sommer schon diskutiert hatten wieder in den Fokus zu nehmen) und wieder von vorne anzufangen. Zur Erinnerung: Wir spielen so lange bis der Schiri abpfeift.
Der vorgeschlagene Standort im Schwimmbad ist „okeeee“ kann unserer Meinung aber nur für kurze Zeit funktionieren. Denn das gab es vor 20 Jahren schon einmal und damals war das der dringende Impuls eine eigene Anlage zu bauen. Denn es gab viel Ärger mit den Badegästen. Außerdem gibt es dort nur 1 Feld. Außerdem müsste der Sand ausgetauscht werden, um den Ansprüchen gerecht zu werden. Außerdem passt der Platz dort nicht für Handball und müsste immer wieder zwischen den Sportarten umgerüstet werden. Außerdem können wir da keine Turniere spielen. Ja, es ist auch dort vieles machbar, aber allein die Einzäunung, um die Beachanlage vom Schwimmbadgelände abzugrenzen kostet extra Geld, was uns an einem neuen Standort fehlen würde. Und es gibt noch soo viele Unklarheiten zu Regelungen zwischen Badegästen und Sportlern und gegenseitigem Zugang und was passiert, wenn was kaputt geht, wer kümmert sich um die Pflege, usw. Aber … wir dürfen das noch nicht ausschließen, weil wir die Antwort auf die Kostenfrage am neuen Standort noch nicht haben.
Deshalb drückt uns die Daumen, dass wir gute Ideen finden und Lösungen erarbeiten können. Und der Tag wird kommen an dem wir euch bitten: „Bringt eure Arbeitshandschuhe und die Schippe und Schubkarre und die ganze Familie mit, wir brauchen viele Hände zum Anpacken!“
VIELEN DANK
Klaus im Auftrag des TVD
TVD Beachanlage
Aus aktuellem Anlass muss ich Folgendes eindeutig klarstellen:
Ja, uns allen gefällt nicht, dass ein im Oktober beschlossener Finanzrahmen für die Beachanlage Anfang Januar gekürzt wurde.
Ja, wir alle wollen einen Ersatz so übergangslos als möglich.
Ja, wir möchten alle Chancen nutzen die Gemeinderäte vielleicht doch noch mit unseren Argumenten zum Einlenken zu bewegen.
Ja, ich persönlich wünsche mir auch Unterstützung während den Gemeinderatssitzungen, dass auch die Räte sehen, dass der Unmüßig nicht der einzige ist, der für eine Ersatzanlage kämpft (im Übrigen auch für den Käfig).
Ich wünsch mir für Dienstag den 15. Februar viele Gäste in der Gemeinderatssitzung in Sportklamotten und Mannschaftstrikots, die dieses Gremium und die Arbeit die da drin (für uns) gemacht wird, respektieren. Dass man nicht immer deren Meinung sein muss liegt in der Natur der Sache.
Das geht aber nur in konstruktivem und freundlichen Ton, alles andere lehne ich / lehnen wir ab und schadet unserem Anliegen nur.
Es gibt üblicherweise am Anfang der Sitzung eine Fragestunde an dem auch Bürger die Hand heben dürfen und ihre Anliegen vorbringen können. Ich werde das für uns wieder tun, um unser Anliegen zu erklären und den Rat bitten die Entscheidung vom Januar noch einmal zu bedenken, weil diese Summe für den Bau einer Ersatzanlage sehr wahrscheinlich nicht reichen wird.
Am Ende (was dann schon mal 2 Stunden später sein kann) gibt es nochmal Gelegenheit zur allgemeinen Aussprache.
Dazwischen darf der Versammlung weiter gefolgt werden und verlangt dann oft auch Geduld. Aber dies ist die Arbeitszeit der Gemeinderäte und erlaubt keine Wortmeldungen aus dem Gästeblock und schon gar nicht irgendwelche Protest- oder Demonstrations- oder ähnlich Aktionen die den Ablauf stören könnten. Ich bitte eindringlich dies zu respektieren.
Übrigens der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19:00 Uhr. Bitte kommt rechtzeitig so ab 18:45 Uhr, denn es wird auch Impfausweilkontrollen geben.
Hier geht’s zur Tagesordnung: https://denzlingen.more-rubin1.de/meeting.php?id=2022-GRDe-165
Vielen Dank für Euer Verständnis und Eure Unterstützung
Klaus Unmüßig
TVD-Beachwart, -Beisitzer und SGWD-Jugendleiter
Einladung Mitgliederversammlung 2021
… wie üblich braucht es zur Teilnahme einen 3G-Nachweis und eine Registrierung vor Ort.
Entscheidungen zum Ersatz für Beachanlage und “Käfig” sind gefallen …
… auch der Standort wurde festgelegt, wobei die Detailplanungen nun erst losgehen. Dann hoffen wir, dass es keine wesentlichen Verzögerungen geben wird und dass die Anlagen in Betrieb sind, bevor der Schulneubau losgeht und die alten Anlagen abknabbert.
Vielen Dank an dieser Stelle an das Bauamt für die gute Vorbereitung der Konzepte in Abstimmung mit den Erfordernissen mit TVD und Käfignutzern. Vielen Dank auch an die Gemeinderäte, die eigentlich durchweg durch alle Fraktionen die breite Unterstützung zugesagt haben.
Badische Zeitung vom 14.10.2021:
Von Haus zu Haus vom 14.10.2021:
Beide Anlagen werden in den Bereich hinter den Tennis-Anlagen umziehen:
TVD Leichtathletik goes Youtube
Unsere Leichtathleten haben eine kleine Kollektion an Trainingseinheiten für drinnen auf Youtube gestellt, um auch von Zuhause aus trainieren zu können.
Naja, die Corona-Beschränkungen sind derzeit für sportliche Betätigungen ja aufgehoben, von ein paar Hygienevorschriften und der Teilnehmerdokumentation abgesehen, aber es kann sich ja immer wieder mal was ändern … und der nächste Winter kommt ja auch bestimmt … oder einfach mal so zwischendurch … oder wenn einem danach ist … oder Bewegungsdrang hat.
Einfach reinschauen, mitmachen, fit halten: https://www.tvd-la.de
Ab 02. November alle Sportstätten geschlossen
Tischtennis-Herren weiter an der Spitze
Von Haus zu Haus am 15.10.2020:
Judo: Wir nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf!
Die Erwachsenen können mittlerweile wieder zu den gewohnten Zeiten in der Jahnhalle trainieren. Auch die Kinder- und Jugendtrainings werden ab sofort sukzessive wieder aufgenommen.
Jugendliche ab 12 Jahre können ab Freitag, den 09. Oktober ab 17:00 im UG der Jahnhalle trainieren. Das Hygienekonzept wird euch vor Ort erläutert und ansonsten könnt ihr wieder (fast) normal trainieren!
Bitte um Beachtung der Besonderheiten für die Kinder:
Kinder ab 6 Jahre können ab Mittwoch, den 07. Oktober von 18:00 bis 19:15 trainieren und / oder freitags ab 23. Oktober von 15:30 bis 16:45. Für beide Trainingszeiten müssen die Kinder körperlich vollständig gesund sein und ein von den Eltern ausgefülltes Formular mitbringen. Dieses Formular kann hier geladen oder durch die Eltern vorab bei den jeweiligen Trainern abgerufen werden durch eine E-Mail mit Betreff “TVD Judo – bitte um Fragebogen” für das Training:
mittwochs an: inken.bringmann{ät}gmx.de
freitags an: fsumo{ät}web.de (Florian Müller-Ott)
Die Halle wird jeweils 15min vor Trainingsbeginn geöffnet. Die Kinder müssen die Halle bereits umgezogen (die Umkleiden bleiben geschlossen), ohne Eltern und mit Maske betreten. Bitte zieht witterungsabhängig Jacken und / oder Jogginghosen drüber und bringt eine leere Sporttasche mit. Ihr wartet bis ca. 3min vor Trainingsbeginn vor dem Dojo mit Maske und mindestens 1,5m Abstand untereinander. Wir sammeln dann die Formulare (wie eine Eintrittskarte) ein, und lassen den jüngsten den Vortritt (maximal 20 Personen). Danach kann die Kleidung über dem Judoanzug abgelegt und in der Sporttasche mit ins Dojo auf die Bank gelegt werden. Erst dort wird die Maske abgelegt und alle verteilen sich mit Abstand auf der Matte. Die Trainer werden dort fixe Gruppen bilden. Das heißt für die über 11-jährigen: ihr könnt es gerne versuchen, wir müssen aber um euer Verstandnis bitten, falls ihr doch erst freitags ab 17 Uhr mittrainieren könnt!
Wir bitten um Eure konsequente Umsetzung und freuen uns auf das Wiedersehen.
Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Euer Trainerteam
Alle Sportveranstaltungen und Übungsstunden des TV Denzlingen abgesagt!
Wegen der Gefahr der Virusinfektion werden ab Montag, den 16.03. bis Montag, den 20.04.2020 alle Sportveranstaltungen und Übungsstunden des TV Denzlingen abgesagt.
Der Vorstand
Dritter Sieg im vierten Spiel
Von Haus zu Haus vom 20.02.2020:
Ausrufezeichen im Abstiegskampf
Von Haus zu Haus vom 06.02.2020:
Erfolgreiche junge Judo-Kämpfer
Von Haus zu Haus vom 30.01.2020:
TVD löst sich von Abstiegsplätzen
Von Haus zu Haus vom 30.01.2020:
Falk Weitkamp erstmalig Vereinsmeister
Von Haus zu Haus am 09. Januar 2020:
Niederlage und Remis
Tischtennis: Denzlinger Landesliga Tischtennis Herren verlieren auswärts 2:9 beim Tabellenführer FT 1844 Freiburg IV und schaffen zuhause ein Remis gegen TTC Bad Krozingen
Zum Abschluß der Vorrunde gab es für die Landesliga Herren zwei Spiele am vergangenen Wochenende, beide ohne ihren Spitzenspieler M.Frey. Am Freitag konnte nur das Spitzendoppel G.Weidner/F.Weitkamp, sowie O.Stahl punkten beim FT 1844 Freiburg IV.
Die Vorzeichen für etwas Zählbares am Samstag stiegen damit nicht unbedingt an, da mit Bad Krozingen eine ähnlich spielstarke Mannschaft erwartet wurde. Das vordere Paarkreuz mit P.Kolbinger und P.Lauth zählt derzeit zum Besten der Liga . P.Lauth fehlte jedoch in Denzlingen. In den Eingangsdoppeln konnten Weitkamp/Fischer und Schillinger/Stahl punkten, G.Weidner siegte klar gegen Himmelsbach, Edeljoker H.Weiß gegen Sanchez, aber 6 Einzel gingen z.T. äußerst knapp an die Krozinger. Zwischenstand 4:7. Dann folgte eine starke Phase der Denzlinger durch Siege von Schillinger, Stahl , Weiß und dann Fischer, der damit mindestens das Remis absicherte. Im Schlussdoppel ging es für Weitkamp/Fischer in fünf Sätzen hin und her, im fünften Satz fehlte dann wohl etwas die Kraft. Trotzdem ein unerwarteter Punktgewinn gegen einen starken Gegner. Der TV Denzlingen liegt somit nach der Vorrunde auf dem 9. Tabellenplatz, aber in Schlagdistanz zum Mittelfeld der Tabelle.
Bericht: Freddy
Remis gegen den Tabellennachbarn
Denzlinger Tischtennis Landesliga Herren spielen auswärts 8:8 gegen TTC Hasel
Tischtennis: Der TVD mußte die lange Anreise nach Hasel am Samstagabend etwas ersatzgeschwächt antreten. Für A.Fischer konnte J.Müller einspringen. Der TTC Hasel bot dagegen die Stammformation auf, um dieses wichtige Spiel eventuell für sich zu entscheiden.
Die Eingangsdoppel konnten 2:1 für den TVD entschieden werden. Vorne war die Nr.1 von Hasel, J.Suhr nicht zu besiegen. M.Frey konnte knapp gegen C.Franosz gewinnen. Mitte gewann F.Weitkamp beide Spiele, M.Schillinger ein Spiel. Hinten holte O.Stahl beide Punkte. Somit führte der TVD vor dem finalen Doppel 8:7. Frey/Weitkamp mußten nun aber gegen eines der besten Landesliga Doppel, Suhr/Franosz , antreten. Es hat leider nicht ganz gereicht, und somit endete das tabellarische Nachbarschaftsduell mit einem Remis. Der TVD bleibt damit auf dem siebten Rang, knapp vor dem Relegationsplatz.
Vorschau: Samstag 30.11. 19:30 beim Tabellenführer TTC Suggental
Bericht: Freddy
Punktgewinn gegen TTC Borussia Grißheim
Denzlinger Landesliga Tischtennisherren spielen 8:8
Grißheim reiste ohne ihre Nr.2 S.Wolf an, der TVD musste auf ihre Nr.5, H.Weiß verzichten.
Erwartet war wieder ein enges Match. In den Doppeln erwischte der TVD durch Siege von Frey/F.Weitkamp und Schillinger/Stahl einen guten Start und ging mit 2:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz konnte nur G.Weidner punkten, Mitte siegten F.Weitkamp und M.Schillinger gegen Fröhlin, Hinten baute O.Stahl seine makellose Bilanz mit zwei weiteren Siegen auf 7:0 aus, A.Fischer konnte gegen F.Steinkuhl knapp im Fünften gewinnen. Somit stand es 8:7 vor dem Schlussdoppel, indem das Grißheimer Spitzendoppel gegen Frey/F.Weitkamp nach hartem Kampf knapp im fünften Satz gewannen. Der TVD rückt durch diesen Punktgewinn einen Platz auf Rang 6 vor.
Vorschau: Samstag 2.11. 18:00 Heimspiel gegen SV Eichsel II
Bericht: Freddy
Saisonauftakt im Denzlinger Tischtennis
Sieg und Niederlage für TVD I
Die Mannschaft spielt auch diese Landesliga Saison in einer ähnlichen Aufstellung wie letztes Jahr. Der aktuelle Vereinsmeister Oliver Stahl rückt nun aber als Stammspieler in die Erste hoch. Der TVD I spielt somit in folgender Aufstellung: Frey, Weidner, F.Weitkamp, Schillinger, Weiß, Stahl und Fischer.
Die Denzlinger mussten dieses Jahr ungewohnt lange auf ihren ersten Einsatz warten um dann am vergangenen Wochenende gleich zwei Spiele zu absolvieren.
Im ersten Spiel zuhause wurde Sonnland Freiburg mit 9:6 besiegt. Die Mannschaft startete sehr gut und lag schnell mit 7:2 in Führung, ehe Sonnland es mit vier Siegen in Folge noch mal spannend machen wollte, aber das hintere Paarkreuz mit Weiß und Stahl bewies starke Nerven und machten den 9:6 Sieg klar.
Im zweiten Spiel in Weisweil erwischte der TVD mit 2:1 in den Doppeln einen guten Start, musste in den Einzeln dann aber zunehmend realisieren, wer die Partie gewinnen wird. Es gelang nur noch ein Sieg durch den bisher ungeschlagenen Stahl im hinteren Paarkreuz. Endstand: 3:9
Vorschau: Samstag, 19.10. geht es auswärts gegen die gewohnt stark besetzten Kenzinger.
Martin Frey holt Bronze beim Deutschlandpokal der Senioren
Die baden-württembergischen Seniorinnen wurden überlegen Pokalsieger
Am 5. und 6. Oktober 2019 wurde der Deutschland-Pokal der Senioren 60+ durchgeführt. Man traf sich zu diesem Event in der Öschhalle von Metzingen (Baden-Württemberg). Angetreten zum Deutschland-Pokal waren 8 Damen- und 9 Herrenteams. Auch Baden-Württemberg war mit zwei Mannschaften vertreten. Für TTBW gingen an den Start:
Hannelore Stowasser (TSV Holzheim), Rose Diebold (TTC Karlsruhe-Neureut), Karin Hoffmann (SV Amtzell), Barbara Kamleitner (TSG Ailingen), Wolfgang Jagst (TTF Altshausen), Bernhard Bürgin (TSV Laufenburg), Martin Frey (TV Denzlingen 4. von links), sowie Joachim Duffner (TB Beinstein).
Martin Frey war etwas gehandicapt und konnte im Halbfinale gegen WTTV nur im Doppel eingesetzt werden. Das Spiel wurde 1:4 verloren. Im Spiel um Platz 3 biss er gegen Schleswig-Holstein auf die Zähne und holte mit dem Team die Bronzemedaille. Ein toller Erfolg für die Senioren von TTBW.
Da am Ende des Turnieres zwei Mannschaften in der Punktewertung gleich auf waren, Team Hessen Sieger bei den Herren und Platz 3 bei den Damen, sowie das Team TTBW Sieger bei den Damen und Platz 3 bei den Herren, mußte am Ende nach den Siegerehrungen der Mannschaften der Gesamtsieger für den Deutschland-Pokal 2019 der Senioren 60+ ausgelost werden. Dieses sah so die Durchführungsbestimmung des Deutschland-Pokales so vor, wurde aber allgemein als sehr unglücklich angesehen! Das Losglück entschied sich für Hessen, die somit den Wanderpokal für ein Jahr behalten dürfen.