Herzlich willkommen auf der Homepage des TV Denzlingen
Letzte Beiträge:
Souverän gewonnen
Judo: Bei der Baden-Württembergischen Landesmeisterschaft für Judoka mit geistiger und körperlicher Behinderung in Elchesheim-Illingen trat am letzten Wochenende auch Johann Tonojan vom TV Denzlingen an. In seiner Gewichtsklasse bis 48 Kilo gewann er beide Kämpfe souverän und ging als Landesmeister hervor. Voller Begeisterung für den Judosport war Johann auch hier dabei und freut sich bereits auf weitere Wettkämpfe. Trainiert wird er mittwochs von Yoris und Inken Bringmann mit Cotrainerin Frieda Tonojan, die ihn auch jeweils zu Wettkämpfen begleitet. Beim wöchentlichen Freitag-Training kümmern sich ferner Enrico Duttlinger und im Wechsel auch Christian Striebich und Martin Röttinger um den begeisterten Judoka. Sie alle beglückwünschten Johann zu dessen Erfolg.
Landesmeister Johann Tonojan mit Trainerin Inken Bringmann
Views: 1
Zweimal sehr erfolgreich
Judo: Martin Röttinger, seit Jahren sehr erfolgreicher Judo-Kämpfer des TV Denzlingen, und seine inzwischen ebenfalls sehr tüchtige Tochter Marie standen am vergangenen Wochenende beim „Eichberg-Turnier“ in Blumberg beide ganz oben auf dem Siegertreppchen. Beim „Eichberg Cup“ für Erwachsene wurde Martin Röttinger Sieger in seiner Gewichtsklasse bis 100 kg. Bein Turnier für Kinder gewann auch Marie in der Altersklasse U 15 bis 52 kg ihre Kämpfe und wurde Siegerin.
Martin und Marie Röttinger siegten beim „Eichberg Cup“ und „Eichberg-Turnier“.
Views: 5
TVD SSC 2025 Fotos
Hier zeigen wir, zur Freude der Besucherinnen und Besucher Bilder vom TVD Sportsommercamp 2025 auf denen Ihr selbst oder Eure Kinder zu sehen sein können. Falls Ihr dies nicht wünscht, dann gebt uns bitte Bescheid (Mail an webmaster{ät}tvdenzlingen.de) mit Angabe des Albums und der Bildnummer. Wir werden dann das entsprechende Bild umgehend entfernen.
Montag – HANDBALL:
Dienstag – TISCHTENNIS:
Mittwoch – JUDO:
Platzhalter fürBilder
Platzhalter fürBilder
Platzhalter fürBilder
Donnerstag – LEICHTATHLETIK:
Donnerstag – ÜBERNACHTUNG:
Freitag – GEMEINSAMER TAG:
Views: 56
Klaus | | Handball, Judo, Leichtathletik, SportSommerCamp, Tischtennis|
Zweifacher Judo-Kreismeister
Judo: Sehr erfolgreich war nicht nur Martin Röttinger vom TV Denzlingen bei der Kreismeisterschaft am Samstag, 26. Juli 2025, in Freiburg. Sowohl U18 wie Erwachsene weiblich und männlich waren unter großer Beteiligung am Start. Fast schon „Pflicht“ war für den Deutschen Meister Martin Röttinger der Kreismeistertitel in seiner Gewichtsklasse über 100 Kilogramm. Auch in der offenen Klasse, wo alle Judoka – unabhängig von der Gewichtsklasse – antreten können, war ihm der Meistertitel nach zahlreichen Kämpfen nicht zu nehmen. Dabei musste er zehn Kämpfe absolvieren, wobei er jeweils als Sieger die Matte verließ. In der Gruppe U18 war auch Leon Katschatrian wiederholt erfolgreich, nämlich mit einem zweiten Platz in der Klasse Plus 90 Kilo und einem zweiten Platz bis 100 Kilo bei den Männern. Zuletzt erkämpfte er sich auch noch einen vierten Platz in der offenen Gewichtsklasse der Männer.
Kreismeister Martin Röttinger auf dem Siegerpodest; links im Bild die Vizepräsidentin des Badischen Judo-Verbandes; vierter Judoka (von rechts): Leon Katschatrian.
Views: 51
TVD Sportsommercamp 2025
Anmeldefrist verlängert bis 10.08.2025 !!!
Hier gibts nun das Anmeldeformular als PDF zum Download (ausdrucken, ausfüllen und verschicken) … oder nur zum Lesen hier direkt auf den Bildschirm 🙂 …
Views: 338
Klaus | | Allgemein, Handball, Judo, Leichtathletik, SportSommerCamp, Tischtennis|
3. PLatz bei der Kendo Europameisterschaft in Leiden / Niederlanden
Luca Klein , Mitglied des TV Denzlingen / Abteilung Judo/ Kendo nahm mit der deutschen Nationalmannschaft an der 33. Kendo Europameisterschaft vom 30.5.-1.6.2025 in Leiden / Niederlande teil. Er startete sowohl in der Mannschaft als auch im Einzel Herren. Die Mannschaft schied im Viertelfinale gegen Italien aus. Im Einzel verlor er gegen den späteren Europameister knapp mit 2 :1 , konnte sich dann aber über einen 3.Platz freuen. Damit konnte nach längerer Zeit wieder eine Einzelplatzierung bei einer Europameisterschaft im Männereinzel für den Deutschen Kendo-Bund erzielt werden.
Views: 54
Martin Röttinger ist Deutscher Meister
Judo: Am vergangenen Wochenende fand in der Rundsporthalle in Bochum die Deutsche Judo-Meisterschaft statt. Dabei errang der seit Jahren sehr erfolgreiche Denzlinger Judo-Kämpfer Martin Röttinger nach mehreren früheren Anläufen, bei denen er jeweils mit Silber nach Haus fuhr, diesmal in der Schwergewichtsklasse +100 Kilo den Titel „Deutscher Meister“ in der Kategorie Männer „Ü30“.
In den verschiedenen Gewichtsklassen waren etwa 400 Kämpfer in Bochum angetreten. Röttinger konnte zwei seiner vier ausgetragenen Kämpfe jeweils mit einem regelgerechten Wurf – und zwei weitere Begegnungen mit Haltegriffen für sich entscheiden. Der frisch „gebackene“ Deutsche Meister begann einst als Schüler in Denzlingen mit dem Judosport. Nach seinem Abitur studierte er Medizin und ist heute als Chirurg an einem Krankenhaus in Südbaden tätig. Außer seinen regelmäßigen Trainingsstunden in der Judo-Abteilung des TV Denzlingen trainiert er auch in Freiburg, um sich gezielt in seiner Gewichtsklasse mit entsprechenden Partnern messen zu können. Erst kürzlich erörterte er mit TVD-Kollegen die Modalitäten bei der Einführung eines digitalen Judopasses, der künftig für alle Judoka in Deutschland verbindlich sein soll; VHzH berichtete. Insbesondere beim vorausgehenden Wiegen bei Wettkämpfen sei seine bereits vollzogene digitale Judopass-Umstellung mit einer unproblematischen Turnier-Organisation verbunden gewesen. Mit ihm freuen sich alle Judoka des TV Denzlingen, an der Spitze Abteilungsleiter Günter Disch, über seinen großartigen Erfolg.
Martin Röttinger als Deutscher Meister ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Die Siegerurkunde des Deutschen Judobundes (DJB).
Views: 57
Klaus | | Allgemein, Deutscher Meister, Judo|
Günter Disch erneut bestätigt
Judo: Seit 44 Jahren Judo-Abteilungsleiter im TVD – Jahresrückblick der Judo-Abteilung – Über 300 Sportler wöchentlich aktiv
Denzlingen. Anlässlich der bevorstehenden Mitgliederversammlung des Turnvereins Denzlingen (TVD) am Donnerstag, 5. Juni 2025, zog der seit 44 Jahren tätige Gründer der Judo-Abteilung, Günter Disch, namens der Abteilung Bilanz. Neben Judo werden in dieser Abteilung des TVD auch Aikido, Kendô, Yoga-Gymnastik, ferner eine Budo-Mischform sowie Kickboxen angeboten.
Im Rahmen der Abteilungsversammlung am Rande des üblichen Trainings am Dienstagabend, 27. Mai 2025, in der Jahnhalle wurden sämtliche Verantwortliche in den einzelnen Sportarten der Judo-Abteilung, deren Namen bereits in VHzH veröffentlicht wurden, in ihren Ämtern bestätigt. An der Spitze steht weiterhin Günter Gisch, der die Abteilung vor 44 Jahren persönlich gründete und für seine Verdienste bereits mit der Landesehrennadel ausgezeichnet wurde. Unterstützt von mehreren jüngeren Trainern wird er als Abteilungsleiter nicht zuletzt auf dem Gebiet der aktuell anstehenden Digitalisierung der Mitgliederverwaltung. Das Thema „Karteikarten“ und „Judo-Pass“, der bisher bei allen Wettkämpfen als Ausweis unverzichtbar war, stand bei der jüngsten Abteilungsversammlung im besonderen Blickpunkt.
Bei der Umstellung von der Karteikarten-Verwaltung auf digitale Speicherung notwendiger Personaldaten ist ein erheblicher Aufwand zu leisten. Gerade mit Blick auf den unverzichtbaren Personenschutz ist beim Sport mit Jugendlichen jeweils das Votum der Eltern abzufragen. Diese seien jedoch beim üblichen Training der Mädchen und Jungen nicht präsent. Somit sei der Zeitaufwand beim Digitalisierungsprozess erheblich. In der Judo-Abteilung seien etwa 30 Prozent der Mitglieder weiblich, wie die TVD-Kassiererin Gisela Nagakura auf Nachfrage mitteilte.
Verantwortliche der Judo-Abteilung mit Jugendlichen am 27. Mai 2025.
Foto: TVD-Judo
Views: 52
Wettbewerb der U11 männlich im Judo
Judo: Hier die Ergebnisse der U11 männlich:
Felix Sigwart -50kg 2.Platz
Mio Behncke – 34kg 3.Platz
Sean Schirpke – 31kg 5.Platz
Yaro Schaaf -28kg 7.Platz
Alle haben hart gekämpft in einem großen Teilnehmerfeld, dabei hat sich Mio von Kampf zu Kampf gesteigert und den 3. Platz verdient gewonnen.
Felix hatte leider nur einen Kampf, und wurde nach ca 1 1/2 min mit einem Wurf, O-goshi, überrascht.
Für alle war es der erste Wettkampf, deshalb Glückwunsch an alle!
Views: 73
Zweimal erfolgreich
Judo: Bei der U13-Kreismeisterschft Judo in Neustadt im Schwarzwald waren am Samstag, 22. März 2025, zwei junge Judoka des TV Denzlingen erfolgreich. Hlieb Sveryda errang einen zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse, wobei er alle seine fünf Kämpfe gewann. Der Erstplatzierte, der ebenfalls fünfmal erfolgreich war, erzielte allerdings einige Wertungspunkte mehr. Rasmus Hehl erkämpfte sich nach einer Verletzung beim vorletzten Kampf den dritten Platz. Lob erfuhren die beiden jungen Judoka nicht nur von ihrer Trainerin Inken Bringmann.
Trainerin Inken Bringmann gratuliert ihren Schützlingen Hlieb Sveryda (links) und Rasmus Hehl.
Bericht: Helmut
Views: 104
Erfolgreiche Gürtelprüfungen
Judo: Auch im zu Ende gegangenen Jahr 2024 fanden bei der Judo-Abteilung des TV Denzlingen wie üblich kurz vor Weihnachten wieder zahlreiche Gürtelprüfungen statt. Wie Abteilungsleiter Günter Disch berichtete, hatten sich insgesamt 27 junge Judoka zur Prüfung angemeldet. Neben ihm saßen Florian Müller-Ott und Martin Röttinger am Prüfertisch, um die Leistungen der Prüflinge zu bewerten. Von der untersten Wertungsstufe mit den Gürtelfarben weiß-gelb bis zum zweithöchsten Schülergrad mit der Gürtelfarbe blau reichte die Farbenskala der erworbenen Judo-Gürtel. Neben zahlreichen Eltern der Prüflinge saßen während der Vorführungen auch die Jugendleiter der TVD-Abteilung, Inken Bringmann und Enrico Duttlinger, als besonders interessierte Zuschauer am Mattenrand.
Am Ende der mit Konzentration und Spannung verfolgten Prüfungen konnten alle Prüflinge neben dem entsprechenden Gürtel auch eine Urkunde als Leistungsdokument entgegennehmen. Die jungen Judo-Kämpfer werden künftig bei allen sportlichen Begegnungen auf der Matte ihren gerade erfolgreich erworbenen Gürtel tragen. Dies ist übrigens nicht nur ihr Recht, sondern sogar Pflicht, denn beim Wettkampf soll der Partner auf der Kampfmatte anhand der Gürtelfarbe erkennen können, welche Judo-Techniken sein Gegenüber bereits beherrscht. Bei der ausgesprochen fairen Sportart Judo gibt es nämlich bei allen sportlichen Begegnungen nur Partner, keine Gegner. Vor und nach jedem Kampf auf der Matte verneigt man sich daher respektvoll sowohl vor ihm wie vor dem Kampfrichter, der nicht zuletzt auf die Einhaltung fairer Kampftechniken achtet.
Denzlinger Judo-Prüflinge mit Prüfern und Jugendleitern
Foto: TVD-Judo-Abteilung
Views: 124
TVD Sportsommercamp 2024
Hier gibts nun das Anmeldeformular als PDF zum Download … oder direkt auf den Bildschirm 🙂 …
Views: 236
Klaus | | Allgemein, Handball, Judo, Leichtathletik|
Marie Röttinger Kreismeisterin
Judo: Drei junge Judo-Kämpferinnen der Judo-Abteilung des FC Denzlingen standen auf der Matte bei den U15-Kreismeisterschaften in Kenzingen am vergangenen Samstag. Marie Röttinger war dabei gleich zweimal siegreich, nämlich in ihrer persönlichen Gewichtslasse bis 48 Kilogramm, wobei sie allerdings mangels Gegnerinnen kampflos blieb. So startete sie auch in der nächst höheren Klasse bis 52 Kilo, wobei sie mehrere Kämpfe absolvieren musste, die sie souverän gewann. So ist Marie Röttinger sogar doppelte Kreismeisterin. In der höheren Gewichtsklasse bis 57 Kilogramm starteten Mia Neuhaus und Maya Letkojis, die jeweils dritte Plätze erzielten. Auch ihnen gratulierten die beiden begleitenden Jugendwarte, Inken Bringmann und Florian Müller-Ott.
Judo-Kämpferinnen mit Jugendwarten (von links): Inken Bringmann, Maya Letkojis, Mia Neuhaus, Marie Röttinger, Florian Müller-Ott.
Views: 228
Zweiter Platz für Marie Röttinger
Judo: Einen hervorragenden zweiten Platz erzielte die junge TVD-Judo-Kämpferin Marie Röttinger letzten Samstag beim international besetzten 26. Winner Schneemann-Turnier im Nordbadischen Schwetzingen. Seit vielen Jahren lädt der Schwetzinger Budo-Club dazu erfolgreiche Jugendliche U13 und U15 ein, die sich auf anderen Ebenen bereits qualifiziert haben. Maries Vater Martin Röttinger, der bei Judo-Kämpfen auf vielen Ebenen bereits sehr erfolgreich war, konnte seine Tochter an diesem Tag aus beruflichen Gründen nicht begleiten. Gerne tat dies aber Maries Mama Anja Röttinger, die sich mit ihrer Tochter über den hart erkämpften zweiten Turnierplatz ebenfalls sehr freute. Die häusliche Sammlung von Pokalen und Urkunden ist seit letzten Samstag wieder ein bisschen gewachsen.
Views: 259
Ehrenvoller dritter Platz
Judo: Einen mit zwei Niederlagen und zwei Siegen erkämpften dritten Platz errang sich die junge Judo-Kämpferin Marie Röttinger bei der Badischen Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Hockenheim. Ein dritter Platz auf dieser Wettkampfebene sei wahrlich ein großer Erfolg, betonte nicht nur Maries stolzer Vater Martin Röttinger, der im TV Denzlingen seit Jahren ein Garant für Meistertitel im Schwergewicht ist.
Marie Röttinger mit ihrem Vater und Judo-Vorbild Martin.
Views: 245
Johann Tonojan Landesmeister
Judo: Große Freude herrscht bei der Judo-Abteilung des TV Denzlingen über den besonderen Erfolg von Johann Tonojan, der am vergangenen Samstag bei den Landesmeisterschaften im Behindertensport in Bietigheim nach mehreren Kämpfen als Judo-Landesmeister der Jugend hervorging. Mit ihm freute sich vor allem seine Trainerin und Jugendwartin, Inken Bringmann, die ihren Schützling nicht nur gut vorbereitete, sondern am Wettkampftag auch zur Seite stand. Ausrichter der Meisterschaften war der Badische Judo-Verband mit Special Olympics Baden-Württemberg.
Landesmeister Johann Tonojan mit seiner Trainerin Inken Bringmann.
Foto: TVD-Judo-Abteilung
Views: 222
Ein halbes Jahrhundert Schölly: Unternehmen feiert mit Familienfest
Am vergangenen Wochenende wurde der Hof der Schölly Fiberoptic GmbH in ein buntes Festgelände verwandelt. Rund 600 Gäste, darunter mehr als 150 Kinder, feierten gemeinsam das 50-jährige Firmenjubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm.
Für die jüngsten Gäste war ein vielfältiges Kinderprogramm organisiert, das speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten war. So konnten sie in der „Verrückten Chirurgie“ Fabelwesen endoskopisch operieren, ihre kreativen Fähigkeiten in einer Konstruktions-Ecke mit CAD-Rechnern und 3D-Druckern entfalten, sich an verschiedenen Malstationen betätigen oder Bewegungsspiele erleben.
Durch das offizielle Programm im Festzelt führten Prof. Dr. Holger Reinecke, Geschäftsführer und Ina Vosseler, Marketing Communications die Gäste. Zunächst ging es auf eine kurzweilige Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Firmengeschichte.
Ein weiterer Programmpunkt war eine Rede von Anna Maria Braun, Vorstandsvorsitzende des B. Braun-Konzerns aus Melsungen. In ihrer Ansprache würdigte sie die Leistungen des Gründerehepaars Regula und Werner Schölly. Sie betonte deren außergewöhnliches Gespür für Menschen, ihre Fähigkeit, das Unternehmen langfristig wachsen zu lassen, sowie ihre Gabe, innovative Produkte zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen.
Frau Braun hob hervor, dass Schölly und Aesculap, die Chirurgie-Sparte des B. Braun-Konzerns, bereits eng zusammengewachsen sind und eine starke gemeinsame Identität leben. Die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden setzen sich leidenschaftlich dafür ein, die Gesundheit von Menschen auf der ganzen Welt zu schützen und zu verbessern.
Die Unterstützung von lokalen Vereinen und sich damit für das Wohlergehen für Kinder und Jugendliche einzusetzen ist ebenfalls eine Eigenschaft, die die Unternehmerinnen Anna Maria Braun und Regula Schölly verbindet. Gemeinsam mit Claudia Schölly-Holubarsch, die in Vertretung ihrer Mutter auf der Bühne stand, und Herrn Prof. Dr. Holger Reinecke übergab Braun einen Scheck in Höhe von 50.000 € an Matthias Schubien, den ersten Vorsitzenden des Turnvereins Denzlingen. Das Geld wird für ein seit langer Zeit geplantes Projekt eingesetzt: den Bau einer Beachvolleyball und – handballanlage, die der Gemeinschaft und insbesondere Kindern und Jugendlichen zugutekommen wird.
Scheckübergabe an Matthias Schubien durch Claudia Schölly-Holubarsch, Anna Maria Braun und Prof. Dr. Holger Reinecke (v.l.n.r.)
Bild: Schölly
.
Nach dem offiziellen Programm hatten die Mitarbeitenden die Gelegenheit, ihre Familien auf einen Rundgang „Von der Idee zum Produkt“ durch die Firmenräume mitzunehmen. Es gab eine Vielzahl an Stationen, an denen anschaulich erklärt wurde, wie ein Medizinprodukt entwickelt und produziert wird. Im Demo-OP-Raum konnte die moderne 3D-Visualisierung selbst in Augenschein genommen werden.
Mit einem Grillbuffet, sowie Zeit für persönlichen Austausch ging der Festtag zu Ende. Es war nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft.
Schölly dankt allen, die an diesem besonderen Tag teilgenommen und dazu beigetragen haben, diese Feier zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen.
Weiterführende Informationen
Die Schölly Fiberoptic GmbH ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Hauptsitz im baden-württembergischen Denzlingen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Engineering, der Zulassung, der Produktion und dem weltweiten Service kundenspezifischer Visualisierungssysteme für die Geschäftsfelder Medical Endoscopy und Visual Inspection.
Von Endoskopen, Kamerasystemen und Lichtmodulen bis hin zu komplexen Visualisierungssystemen bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Produkten und Services an. Das gesamte Leistungsspektrum dient dem Ziel, den Anwendern exzellente Sicht auf ihr Anwendungsfeld zu bieten und neue Perspektiven für Gesundheit und technischen Fortschritt zu ermöglichen.
Das Unternehmen wurde 1973 gegründet und beschäftigt weltweit über 550 Personen; ca. 350 davon in Denzlingen. Die sechs Vertriebs- und Serviceniederlassungen sind gemeinsam mit dem Stammsitz für die Betreuung der global agierenden Kunden sowie für die Akquise neuer Projekte verantwortlich. Der Entwicklungskostenanteil liegt bei über 10 Prozent.
Seit Januar 2023 ist die Aesculap AG alleinige Gesellschafterin.
VIELEN DANK AN DIE FA. SCHÖLLY !!!
Views: 235
TVD-LA Sportabzeichenangebot
Liebe Leichtathletik-Interessierte,
der TV Denzlingen bietet von Ende Juli bis Mitte September jeweils dienstags eine Sportabzeichen-Gruppe an. Erster Trainingstermin ist der 25.07.2023, letzter Termin der 12.09.2023. Die Trainingszeiten sind jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Es werden 2 Abnahmetermine für das Sportabzeichen am 08.08. und 12.09. von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr stattfinden. Willkommen sind Interessierte aller Altersklassen, gerne auch Familien! Eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Anmeldungen bitte an: info@tvd-la.de
Views: 235
Klaus | | Allgemein, Leichtathletik|
Views: 11887